„Das können wir hier auch!“

Wenn man in Deutschland ein Schild liest, das etwas verbietet, oder das dem widerspricht, was das Schild daneben sagt, dann denkt man: typisch deutsch!

Neulich hab ich hier in der Nachbarschaft dies entdeckt: Das Schild links besagt, dass Hunde anzuleinen sind und man die Leine dabei immer in der Hand zu halten hat. Hundehaufen muss man sofort wegräumen. Außerdem sind – so sagt das Schild rechts – Haustiere hier verboten. Die Leute in Ann Arbor haben sich vermutlich gedacht: Dämliche Schilder aufhängen – das können wir hier auch!

Genau das hab ich mir auch gesagt und nach Georgs Rezept Osterpinze gebacken. Man muss dafür weder Österreicher sein, noch sich in Österreich aufhalten. War lecker.

Ein ähnlicher Gedanke scheint meinen Schwager Tobi beschlichen zu haben. Die Bilder von den Fairy Doors aus Ann Arbor haben ihn inspiriert. Jetzt hat er bei sich zu Hause – unweit der Schweizer Grenze – auch so eine Feentür gebaut. Seine Version scheint mir feiner und filigraner geworden zu sein als die Vorbilder aus Michigan.

Neulich noch was über die deutschen Auswanderer gelesen, die hier in die Stadt gekommen sind. Es scheint nach der gescheiterten Revolution von 1848 eine Welle gegeben zu haben. Die Deutschen hat keine wirtschaftliche Not nach Michigan gebracht, sondern die Sehnsucht nach Freiheit. Angeblich haben sich viele Familien in der Liberty Street angesiedelt. Auch interessant.

Bei der Fahrt durch die Stadt zum ersten Mal gesehen, dass die Fahnen auf Halbmast hängen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert