
Hab ein Lagerfeuer angezündet, mich davor gesetzt und versucht, sehr ernst dreinzublicken. Hat alles funktioniert, würde ich sagen. 😉
In meiner Mittagspause mit dem gebrauchten Paddelboot von Freunden auf dem Fluss gewesen. Einen Reiher fotografiert. Unscharf. Aber: Es ist ein Reiher! Genauer: ein Mangrovenreiher, wenn ich mich nicht irre. Wer denkt sich so was aus?

Am Abend dann, wie gesagt: das Feuer. Wir hatten Freunde im Garten, keine Umarmung, kein Händeschütteln. Aber sonst: alles wie früher. War toll. Wir haben – das ist so amerikanisch – Marshmallows über dem Feuer geröstet.

Ich hab nix davon gegessen. Die anderen sagen: Es war sehr süß.

Immer wenn ich in den USA bin, erinnern mich Kleinigkeiten daran, dass ich aus Deutschland komme. Mein Akzent. Man wird halt sofort darauf angesprochen. Und dann die Pünktlichkeit. Beschämend, irgendwie, es ist so ein Klischee. Aber in der Regel bin ich um drei Uhr am Platz, wenn um drei Uhr abgemacht war. Das ist nicht bei allen der Fall. Es gibt sogar den Ausdruck „Michigan time“, um auszudrücken, dass man sich um zehn Minuten verspätet.
Neulich hat im Musikgeschäft ein Verkäufer gesagt, dass seine Frau für eine deutsche Firma arbeitet. „Wie findet sie’s so?“, hab ich fragt. „Naja“, meinte er. „Im Prinzip okay. Aber die Leute da sind schon ziemlich direkt.“
Dann haben wir uns gegenseitig den alten Witz erzählt. Die Amerikaner kritisieren nach der Hamburger-Methode: Erst etwas Brot, dann „Beef“ (also den Ärger), dann wieder etwas Brot. Bei den Japanern kriegst du nur das Brot. Bei den Deutschen nur „Beef“.
Was ist sagen will: Man denkt nix Böses und macht einfach. Und irgendwer sagt einem dann: Das ist so deutsch.
Wir denken, dass wir total wir selbst sind. In Wahrheit sind wir Teil unserer Kultur. Und haben uns nur ein bisschen was davon wirklich selbst ausgesucht.
“ Wir denken, dass wir total wir selbst sind. In Wahrheit sind wir Teil unserer Kultur. Und haben uns nur ein bisschen was davon wirklich selbst ausgesucht.“
Gilt auch für Zeitgeist.
Ja, das gilt auch für Zeitgeist.