
Ich arbeite seit 2008 als freier Journalist und Autor. Meist geht es in meinen Beiträgen um die Wissenschaft, vor allem um neue Befunde aus der Psychologie. Aber nicht immer.
Meine Geschichten erscheinen unter anderem in Magazinen wie …
- Psychologie Heute,
- brand eins,
- Geo,
- P.M. Magazin,
- P.M. History,
- P.M. Fragen & Antworten,
- NZZ-Folio,
- Fritz+Fränzi
- und in verschiedenen Frauenzeitschriften.
Texte
- „Reden alle nur immer von sich selbst?“ – und andere Sachen am Kiosk
- Wunder der Natur: Der Fisch & die Ölflitze
- Coaching-Interview: „‚Sag mir was ich tun soll!‘ – den Satz hör‘ ich andauernd!“
- Man liest insgesamt viel zu selten einen guten Roman
- Pandemie und Emotion
- Was bedeutet „Zusammenglück“?
- Warum Joe Biden die Wahl gewinnt – Besuch bei Gerd Gigerenzer
- Als Darwin über das Heiraten nachdachte … und Freud das Schlafzimmer vergaß
- „Was in dem Schlaf für Träume kommen mögen“
- Hamburg ist anders
- Kann man aus Scheiße ein Messer basteln?
- Hoffen auf ein noch größeres Problem
- Fünf Fundstücke aus der Psychologie – und Freud zum Dessert
- „Küchenkriege“ – verbale Heimsuchungen
- So wichtig ist der Filter
- Über Darwin, das Vergessen und das Rechthaben
- Negativ ist das neue Positiv
- „Das kann jetzt ein bisschen unangenehm werden“
- 134 Anrufschleifen für einen Corona-Test
- Ein Buch von 1912 und Covid-19
- Der Weg zur Einzelhaft
- Pandemische Flüge
- Ein paar interessante Links
- Notizbuch eines Unbekannten
- Was ist Doomscrolling?
- In der Not frisst die Pflanze Fliegen
- Langweilige Lebensbilder
- Amerika und die Männermode
- Das lauteste Musikinstrument der Stadt
- Was macht eigentlich ein Wirtschaftsprüfer?
- Der Roboter macht die Hütte sauber – und trinkt uns das Bier nicht weg
- Nie wieder so ne ruhige Kugel wie heute
- Hilfe, ich bin Teil einer Trendsportart!
- Schamlose Eigenwerbung
- Der Schwimmer im See und ein neues Gemüse
- Amerika ist auch eine Art Religion
- „Meine Leidenschaft für Stil und mein Erfolg sind untrennbar miteinander verwoben“
- Endlich bewiesen: „Nicht alle Mercedes-Fahrer sind Arschlöcher“ … und andere Studien
- Wie teuer ist eine Covid-19-Behandlung in den USA?
- Zieht Obama nach Ann Arbor?
- Der Trick mit den gefälschten Anzeigen
- Wie Detroit seine Bürger überwacht – und die Frage: Will man das?
- Nach Hamburg ohne Quarantäne?
- Abraham und die Verlustaversion
- Probleme, Probleme – ist es „too much“ oder „too many“?
- Wie sagt man zu Glühwürmchen?
- Keine Ahnung von fast allem
- Coco und der Angelhaken in der Pfote
- Der Sturm und der Wald
- Ann Arbor hatte mal einen Schwaben als Bürgermeister