
Ich arbeite seit 2008 als freier Journalist und Autor. Meist geht es in meinen Beiträgen um die Wissenschaft, vor allem um neue Befunde aus der Psychologie. Aber nicht immer.
Meine Geschichten erscheinen unter anderem in Magazinen wie …
- Psychologie Heute,
- brand eins,
- Geo,
- Geo Wissen,
- P.M. Magazin,
- P.M. History,
- P.M. Fragen & Antworten,
- NZZ-Folio,
- und in verschiedenen Frauenzeitschriften.
Seit Februar 2022 gehöre ich mit Muriel Böttger und Barbara Lich zum Team des Audible-Podcasts „Sag mal, Du als Psychologin …“
Texte
- Diese Moll-Scheiße zog mir komplett den Stecker
- „Sag mal, du als Psychologin …“: Wie ein Podcast entsteht
- Fünf tatsächlich publizierte Nonsense-Studien – jawohl, es gibt Humor in der Wissenschaft!
- Bekocht werden kann man nicht alleine
- Kahlschlag bei Gruner + Jahr – was für eine Schande
- Juhu, das „Rettungsbrot“ lebt immer noch!
- Die 1. Klasse ist in Wahrheit gar nicht erstklassig
- Say something – see something!
- Neues Jahr, neuer Kaffee
- Künstliche Intelligenz: Ich hab die Zukunft gesehen. Sie ist sehr unheimlich
- Wo Hemingway seine Einfälle hatte
- Pickleball ist eine Geldmaschine
- Meine Menschenkenntnis: scheinbar nur so mittel
- Wer geht zu den Berliner Philharmonikern?
- Chemical Youth
- Krieg und Lieder
- Das größte Klingelschild der Stadt in Chicago
- Der Weg aus dem Krieg zum Bauernhof am Ende der Welt
- Beef mit Beethoven – gefluchte Utteranzen zu meist klassischer Musik unter dem Einfluss einer psychedelischen Substanz
- Ein Gramm Zauberpilze
- Mal wieder Gast im Uni-Biotop
- Ein gepfefferter Wahlkampf
- Into the Mystic
- Wahlkampf in Michigan – es ist alles noch schlimmer
- Hinter jedem Busch ein Nerd: Gedanken über Bohnenomelett, Max&Moritz, Blätterfarben, Kant und den Weltuntergang
- Softball und die Kunst des Nichtstuns
- Coco riecht wie Amsterdam
- Ein paar tausend Leute – und alle kiffen
- Musik, Medien, Melancholie
- Nationale Selbstüberschätzung? Gibt’s überall. Aber in Russland vermutlich mehr als anderswo
- Zahnarzt-Gespräche in den USA laufen entspannter – es liegt an einem Trick mit der Körpersprache
- Eine TV-Offenbarung und noch mehr Tischtennis und seine sozialen Regeln
- 67 Hundehaufen und ein wenig Tischtennis
- Unser Podcast steht zwei Wochen auf Platz eins – und ein paar Gedanken über „Affordanzen“
- Leidenschaft für Pasta
- Wer will nen Laden in San Francisco aufmachen?
- Plötzlich hast Du Deinen eigenen Audible-Podcast
- Ein neues Schupfnudelrezept und ein namenloser Kanzler
- Der Zauber einer Bibliothek vor der Erfindung des Internets
- Happy End mit Stromausfall
- Die Werbung sagt mir, wer ich bin: Zeitungsleser, Geldverschwender, Saitenzupfer, Kunstbanause, Baggerfahrer, Herzverbluter, Rotweintrinker, Ahnungsloser
- Eiskalte Reklame
- Zuhören ist schwer
- Segler auf dem Eis
- 1000 Liegestütze pro Monat für den Rücken
- Ein Kessel Buntes – die TV-Sonntags-Nachrichten in den USA
- Die Sachen, die man früher geschrieben hat, gehören einem nicht mehr
- Boostern in Amerika geht dann doch leichter als erwartet
- Ein Covid-Test dauert in Michigan derzeit 45 Minuten
- Den Weihnachtsmann getroffen. Sein Name ist Mike und er hat ein altes Paddelboot
Kategorien
- Aktuell
- Ann Arbor, Michigan
- Bay Area
- Coco
- Covid-19
- Crime
- CrossCountryTrip
- Essen & Trinken
- Geschichte
- Graben
- Hamburg
- Interview
- Journalismus
- Kunst
- Künstliche Intelligenz
- Literatur
- Michigan
- Mode
- Musik
- Natur
- Podcast
- Politik
- Psychologie
- Quiz
- Social Media
- Sport
- Sprache
- Stanford
- Uncategorized
- Wirtschaft
- Wissenschaft