
Ich arbeite seit 2008 als freier Journalist und Autor. Meist geht es in meinen Beiträgen um die Wissenschaft, vor allem um neue Befunde aus der Psychologie. Aber nicht immer.
Meine Geschichten erscheinen unter anderem in Magazinen wie …
- Psychologie Heute,
- brand eins,
- Geo,
- Geo Wissen,
- P.M. Magazin,
- P.M. History,
- P.M. Fragen & Antworten,
- NZZ-Folio,
- und in verschiedenen Frauenzeitschriften.
Seit Februar 2022 gehöre ich mit Muriel Böttger und Barbara Lich zum Team des Audible-Podcasts „Sag mal, Du als Psychologin …“
Texte
- Ein paar tausend Leute – und alle kiffen
- Musik, Medien, Melancholie
- Nationale Selbstüberschätzung? Gibt’s überall. Aber in Russland vermutlich mehr als anderswo
- Zahnarzt-Gespräche in den USA laufen entspannter – es liegt an einem Trick mit der Körpersprache
- Eine TV-Offenbarung und noch mehr Tischtennis und seine sozialen Regeln
- 67 Hundehaufen und ein wenig Tischtennis
- Unser Podcast steht zwei Wochen auf Platz eins – und ein paar Gedanken über „Affordanzen“
- Leidenschaft für Pasta
- Wer will nen Laden in San Francisco aufmachen?
- Plötzlich hast Du Deinen eigenen Audible-Podcast
- Ein neues Schupfnudelrezept und ein namenloser Kanzler
- Der Zauber einer Bibliothek vor der Erfindung des Internets
- Happy End mit Stromausfall
- Die Werbung sagt mir, wer ich bin: Zeitungsleser, Geldverschwender, Saitenzupfer, Kunstbanause, Baggerfahrer, Herzverbluter, Rotweintrinker, Ahnungsloser
- Eiskalte Reklame
- Zuhören ist schwer
- Segler auf dem Eis
- 1000 Liegestütze pro Monat für den Rücken
- Ein Kessel Buntes – die TV-Sonntags-Nachrichten in den USA
- Die Sachen, die man früher geschrieben hat, gehören einem nicht mehr
- Boostern in Amerika geht dann doch leichter als erwartet
- Ein Covid-Test dauert in Michigan derzeit 45 Minuten
- Den Weihnachtsmann getroffen. Sein Name ist Mike und er hat ein altes Paddelboot
- Angeblich können wir 4000 Wörter pro Minute denken
- Im Buchladen in Michigan stehen die Bücher über „Familie“ gleich neben den Büchern über „Horror“
- Der Advent hat noch nicht angefangen – und schon ist er vorbei
- Anstrengende Menschen – und warum’s vielleicht ne gute Idee ist, ab und zu mal Psychologie Heute (oder P.M. oder Geo oder brand eins) zu kaufen
- Stadt-Land-Fluss: Ein Adler überm Wasser und ein Picasso im Uni-Museum
- „Wie findet man das perfekte Geschenk?“ – und andere Podcasts, bei denen ich als Psychologie-Schlauwisser eingeladen war
- Die Kojoten kommen!
- Coronatest in Michigan: mit Geduld und Spucke
- Omikron und alles hält den Atem an
- Snackable Content #1: „Maria im Speckmantel“
- Das Horoskop in der Zeitung lügt wie gedruckt
- Das große Wir und der Pranger
- „I have to see a man about a horse“ – unnützes (aber womöglich lustiges) Sprachwissen. Und danach noch ein Nietzsche-Zitat und eine Quizfrage
- True Crime und mein Schock in der Schule
- Journalismus als Beruf?
- Was passiert, wenn Zeitungen sterben?
- Die Bellsche Zahl als Schlüssel zur Kommunikation und zur Frage: „Was ist eigentlich eine Party?“
- Ein künstlerisches Kuchenrezept
- Besuch beim Künstler und ein heftiges Bild von der Elbe genau in dem Moment, wo das Wasser stillsteht
- Gullydeckel, Long Covid und Impfnebenwirkungen
- Wie Rauch von starken Winden
- Meine erste Deutschstunde
- 293 Dollar für eine Stunde Physiotherapie
- William kocht am besten
- Sasha war eine ungewöhnliche Katze
- Michigan im Ritterwahn
- „Kommt n Mann in Amerika zum Arzt …“